wellcome ist moderne Nachbarschaftshilfe für Eltern: Im ersten Jahr nach der Geburt helfen die Ehrenamtlichen für einige Monate ganz unbürokratisch im Familienalltag – so wie es Familie, Freunde oder Nachbarn tun würden. Sie gehen mit dem Baby spazieren, damit die Mutter Schlaf nachholen kann, begleiten die Zwillingsmutter zu Arztbesuchen oder spielen mit den Geschwisterkindern. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite oder hören einfach zu.
Die Ehrenamtliche verschafft der Familie kleine Auszeiten, in denen sie wieder Kraft schöpfen können. Sie besuchen die Familie ein – zweimal wöchentlich, für 2-3 Stunden.
In Bornhöved/Trappenkamp bietet das Ev. Bildungswerk Bad Segeberg, in Kooperation mit dem Kreis Segeberg, Jugendamt – Soziale Dienste Bornhöved, die Unterstützung von Familien durch das wellcome Projekt an.
Ehrenamt professionell koordiniert
Der Ansatz von wellcome verbindet dabei ehrenamtliches Engagement und professionelle Hilfesysteme: Koordiniert wird die Arbeit der Ehrenamtlichen in den Familien von Birgit Mütze, welche als Fachkraft im Bereich der Frühen Hilfen in Bad Segeberg tätig ist. Sie begleitet die Einsätze der ehrenamtlichen Helfer*innen fachlich und berät Familien bei Bedarf auch zu ergänzenden und alternativen Angeboten für Eltern, Babys und Familien.
Koordinatorin Birgit Mütze: „Die wellcome-Ehrenamtlichen können den Familien schnell und konkret helfen. Gerade in dieser anstrengenden Zeit der Corona Pandemie, können Ehrenamtliche mit 2 – 3 Stunden Familienunterstützung dazu beitragen, dass Mütter mal eine „kleine Verschnaufpause“ einlegen können, um Kraft zu sammeln für den Familienalltag“.
Die Einsätze finden derzeit verstärkt Draußen statt und es werden Ehrenamtliche HelferInnen gesucht, die auch erst ab dem Sommer eine Familie unterstützen mögen.
Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit bei wellcome, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit
Birgit Mütze:
Tel: 04551/ 955 111
Mobil: 0157 33 65 37 18
Bürozeiten: Mo.-Do., 08 – 14 Uhr
bad-segeberg@wellcome-online.de
www.wellcome-online.de